„koloniales Denken entlernen – rassismuskritisches Denken lernen“
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung organisiert die Koordinationsstelle das Schulprojekt „koloniales Denken verlernen – rassismuskritisches Denken lernen“
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung organisiert die Koordinationsstelle das Schulprojekt „koloniales Denken verlernen – rassismuskritisches Denken lernen“
Lektüre! Viel Spaß beim Lesen!
Take Away zu unserem Workshop „Koloniales Erbe im Museum? Perspektiven auf eine rassismuskritische Museumspraxis“
Digitale Veranstaltung am 12. Januar 2023: „In conversation with Henning Melber: From Anticolonialism to Postcolonialism“
Ein Gorilla im Museum – welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Bastienne Karg erzählt sie in diesem Beitrag.
Das LAB_KOLONIALES ERBE findet am 6.12.22 in Gotha statt.
Wir freuen uns auf einen Einblick in die Forschung von Adrian Linder.
Die Wissenschaftliche Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ lädt am 13. Januar 2023 zum Workshop „Koloniales Erbe im Museum? – Perspektiven auf eine rassismuskritische Museumspraxis“ ein.
Dr. Florian Wagner im Kurzinterview!
Mehr über seine Forschung zum kolonialen Erbe in Thüringen
Die Reihe LAB_KOLONIALES ERBE geht weiter!
Heute mit einem Vortrag von Arnab Dutta & Dr. Florian Wagner.
Mit unserer Auftaktveranstaltung am 02. Mai 2022 haben wir zur Diskussion über das koloniale Erbe in Thüringen eingeladen!