veranstaltungen und berichte
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Veranstaltungen zum Thema Koloniales Erbe in Thüringen.
Die Koordinationsstelle veranstaltet regelmäßig das LAB_KOLONIALES ERBE. Es bietet eine Plattform, um in ganz verschiedenen Formaten über das Koloniale Erbe Thüringens ins Gespräch zu kommen.
-
Studium Fundamentale „Museum postkolonial“
Wir laden herzlich zu unserer Lehrveranstaltung im WS 2023/24 ein! Zusammen mit dem Schlossmuseum Sondershausen und dem MVT veranstalten wir das Seminar „Museum postkolonial“. Das Studium Fundamentale richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen!
-
Vortrag: Strange but Familiar
Am 29. Juni hält Dr:in Thuc Linh Nguyen Vu einen digitalen Vortrag: Strange but Familiar: The Global Microhistory of Contacts between Poland and Vietnam (1955-1989). Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
-
Lesung | Betiel Berhe
Save the Date! Am 16. Juni liest Betiel Berhe im Franz Mehlhose aus ihrem aktuellen Buch „Nie mehr leise. Die neue migrantische Mittelschicht.“
-
„Koloniales Denken entlernen/ rassismuskritisch Denken lernen“
FORTBILDUNG: Post)koloniales Thüringen – Ideen zur Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen an Thüringer Schulen: „Koloniales Denken entlernen/ rassismuskritisch Denken lernen“
-
KINO: Der vermessene Mensch
Wir freuen uns auf einen wichtigen Film! Zusammen mit dem Kinoklub Erfurt und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen zeigen wir „Der vermessene Mensch“. Anschließend dürfen wir gemeinsam mit Israel Kaunatjike über den Film sprechen!
-
„koloniales Denken entlernen – rassismuskritisches Denken lernen“
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung organisiert die Koordinationsstelle das Schulprojekt „koloniales Denken verlernen – rassismuskritisches Denken lernen“
-
TAKE AWAY: Koloniales Erbe im Museum?
Take Away zu unserem Workshop „Koloniales Erbe im Museum? Perspektiven auf eine rassismuskritische Museumspraxis“
-
In conversation with Henning Melber: From Anticolonialism to Postcolonialism
Digitale Veranstaltung am 12. Januar 2023: „In conversation with Henning Melber: From Anticolonialism to Postcolonialism“
-
Mörder, Opfer, Helden oder zoologische Objekte?
Das LAB_KOLONIALES ERBE findet am 6.12.22 in Gotha statt. Wir freuen uns auf einen Einblick in die Forschung von Adrian Linder.
-
Koloniales Erbe im Museum?
Die Wissenschaftliche Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ lädt am 13. Januar 2023 zum Workshop „Koloniales Erbe im Museum? – Perspektiven auf eine rassismuskritische Museumspraxis“ ein.
-
LAB_19. Juli 2022
Die Reihe LAB_KOLONIALES ERBE geht weiter! Heute mit einem Vortrag von Arnab Dutta & Dr. Florian Wagner.
-
Take Away: Auftakt KET
Mit unserer Auftaktveranstaltung am 02. Mai 2022 haben wir zur Diskussion über das koloniale Erbe in Thüringen eingeladen!
-
LAB_7. Juni 2022
Am 7. Juni 2022 startet unser LAB_KOLONIALES ERBE! Thema ist die Stadt Eisenberg und das M*Fest“.