„Daher gehen wir jetzt mal die Homepage an. Ich möchte da lesen, dass wir auf dem Weg sind.“
Ein Gespräch mit der KET-Artist in Residence Patricia Vester.
Ein Gespräch mit der KET-Artist in Residence Patricia Vester.
Save the Date! Am 16. Juni liest Betiel Berhe im Franz Mehlhose aus ihrem aktuellen Buch „Nie mehr leise. Die neue migrantische Mittelschicht.“
FORTBILDUNG: Post)koloniales Thüringen – Ideen zur Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen an Thüringer Schulen: „Koloniales Denken entlernen/ rassismuskritisch Denken lernen“
Wir freuen uns auf einen wichtigen Film! Zusammen mit dem Kinoklub Erfurt und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen zeigen wir „Der vermessene Mensch“.
Anschließend dürfen wir gemeinsam mit Israel Kaunatjike über den Film sprechen!
Die Brunnenfigur in Eisenberg – ein Objekt kontroverser Stadtgeschichte.
Der Kustos der Sammlung der Sammlung Ur- und Frühgeschichte und des Projekts Collegium Jenenser an der Universität Jena im Interview.
Ein Einblick in die Arbeit mit ‚Human remains‘ am Institut für Anatomie.
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung organisiert die Koordinationsstelle das Schulprojekt „koloniales Denken verlernen – rassismuskritisches Denken lernen“
Lektüre! Viel Spaß beim Lesen!
Take Away zu unserem Workshop „Koloniales Erbe im Museum? Perspektiven auf eine rassismuskritische Museumspraxis“