Filmvorführung und Gespräch „Dahomey“
Im Rahmen der kostenfreien Filmreihe der „Fairtrade Town Weimar“ wird am 14. Mai, 19 Uhr, der Film „Dahomey“ im kino mon ami (Goetheplatz 11, 99423… Mehr lesen »Filmvorführung und Gespräch „Dahomey“
Im Rahmen der kostenfreien Filmreihe der „Fairtrade Town Weimar“ wird am 14. Mai, 19 Uhr, der Film „Dahomey“ im kino mon ami (Goetheplatz 11, 99423… Mehr lesen »Filmvorführung und Gespräch „Dahomey“
Albert Feierabend (Universität Erfurt) und Florian Balbiani (FSU Jena) haben im März bzw. April 2025 als wissenschaftliche Mitarbeiter die Koordination der Wissenschaftlichen Koordinationsstelle „Koloniales Erbe… Mehr lesen »Neue Koordinatoren
Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation, 24. bis 25. Oktober 2024, Forschungsneubau „Weltbeziehungen“ (Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt)Please register… Mehr lesen »From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns
Podiumsdiskussion: Die Restitutionsdebatte und das Erfurter koloniale Erbe, 24. Oktober 2024, 18:00 bis 19:30 Uhr, im Restaurant Franz Mehlhose (Löberstraße 12, 99084 Erfurt), im Rahmen… Mehr lesen »Verstecken? Ausstellen? Zurückgeben?
Book Launch und Perspektivveranstaltung finden am 28.11.2024 von 18–20 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der Universität Erfurt (Michaelisstraße 38, 99094 Erfurt) statt. Die Wissenschaftliche Koordinationsstelle… Mehr lesen »Book launch | Perspektivveranstaltung
26. Jahrestagung der Vereinigung zur Erforschung und Darstellung der deutschen Rechts- und Justizgeschichte des 20. Jahrhunderts Die Vereinigung zur Erforschung Darstellung der deutschen Rechts- und… Mehr lesen »Deutsche Justiz im (Post)Kolonialismus
Die Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt lädt herzlich zu einer Premiere: Zum ersten Mal reisen zwei ehemalige algerische DDR-Arbeitsmigranten von Algerien nach Deutschland, um hier in… Mehr lesen »Zeitzeugengespräch: Algerische Arbeitsmigranten in der DDR
Initiatives and activist groups in various European cities are making visible the traces of colonialism in urban spaces for already more than a decade. Since… Mehr lesen »Post- and Decolonial Memory Activism in a European Perspective
Podiumsdiskussion über die Wehrhaftigkeit der Demokratie Bei der Podiumsdiskussion geht es darum, wie jede und jeder zur Stärkung einer demokratischen und solidarischen Gesellschaft beitragen kann.… Mehr lesen »Partizipation | Demokratie | Aktivismus
Die Niederlande tun sich immer noch schwer damit, anzuerkennen, dass sich ihre Streitkräfte während des indonesischen Unabhängigkeitskrieges (1945-1949) äußerst gewaltsamer Aktionen und Kriegsverbrechen schuldig gemacht… Mehr lesen »Die Sprache der Gewalt – Vortrag von Peter Romijn